Die 40er Jahre |
|
In den Kriegsjahren von 1939 bis 1946 fehlen die Aufzeichnungen. Der 2. Weltkrieg ist auch an den Waxensteinern nicht spurlos vorüber gegangen, zahlreiche Mitglieder des Clubs wurden Opfer des 2. Weltkrieges. | |
1945 | Ludwig Schmaderer und Herbert Paidar fliehen aus ihrem Internierungslager. Als nach Kriegsende nicht gleich Aussicht auf Freiheit bestand, fliehen Ludwig Schmaderer und Herbert Paidar aus Indien nach Tibet. Kurz vor der Grenze nach Tibet wird Ludwig Schmaderer von Eingeborenen die Geld bei ihm vermuten erschlagen. Herbert Paidar muss wieder ins Lager zurück kehren. |
1946 | Am 8.2.1946 findet die erste offizielle Zusammenkunft nach dem Krieg statt, hierzu wurde die Erlaubnis der Polizeidirektion und damit auch der Militärregierung eingeholt. An diesem Abend wird beschlossen, um Genehmigung zur Weiterführung des Vereins unter dem alten Namen Alpenclub "Die Waxensteiner" nachzusuchen. Um die politische Sauberkeit des Vereins zu demonstrieren stellte man den ehemaligen KZ-Häftling Franz Bögner und den als Mitarbeiter einer Spruchkammer vorgesehenen Hans Winkler zum 1. bzw. 2. Vorsitzenden auf. Der ebenso politisch unverdächtige Otto Bauer übernahm das Amt des Schriftführers. |
1947 |
Im Februar wurde die Möglichkeit eingeräumt, Antrag auf Genehmigung einer Gründungsversammlung zu
stellen. Diese fand am 25.4.1947 statt und die 18 Teilnehmer wählten ordnungsgemäß einen Ausschuss,
dessen Vorsitz Hans Winkler übertragen wurde. Im Januar 1948 ging die Urkunde über die Lizenzierung des
Alpenclubs ein. Mitgliederzahl: 18 |
1948 | Mitgliederzahl: 26 |
Die 50er Jahre |
|
1951 |
Ortler 3902 m und Monte Cevedale 3774m: Hans Schmid Am 3.9.51 fällt Herbert Paidar beim Durchsteigen der Pallavicini Rinne einem Steinschlag zum Opfer. Um seinen Begleiter nicht zu gefährden löst er sich schwerverletzt vom Seil und stürzt in den Tod. Mitgliederzahl: 21 |
1953 | Dufourspitze 4634 m: Hans Schmid und Hans Ehmeier. |
1955 |
Tourenwoche in den Ötztaler Alpen Wildspitze 3772 m Finailspitze 3516 m Similaun 3606 m Weißkugel 3739 m, Nordostwand: Karl Seitz und Hans Schmid. |
1957 | Sieben Mitglieder erreichen im Wallis die Gipfel Breithorn 4165 m, Dufourspitze 4634 m und Matterhorn 4476 m. |
1958 |
Hans Ehmeier und Georg Karl finden sich zu einem erfolgreichen Gespann zusammen.
In diesem Jahr besteigen sie das Finsteraarhorn 4247 m, den Mönch 4099 m und
die Jungfrau 4158 m. Mitgliederzahl: 39 |
1959 | Hans Ehmeier und Georg Karl gelingt innerhalb einer Woche die Überschreitung vom Piz Palü 3905 m zum Bernina 4049 m, sowie Tschierva 3546 m und Piz Roseg 3937 m. |
Die 60er Jahre |
|
In den sechziger Jahren kommt nach und nach eine neue Generation in den Verein. Auf Grund der zunehmenden Motorisierung und der immer größer werdenden Freizeit tritt auch ein Wandel in den Tourengebieten ein. Die traditionellen Tourengebiete der Waxensteiner vor dem 2. Weltkrieg, wie Karwendel, Wetterstein und Wilder Kaiser werden durch Berge in den Ötztaler Alpen, Zillertaler Alpen, Ortlergebiet und Westalpen abgelöst. Berge die einst nur im großen Urlaub zu erreichen waren, sind Ziele über das Wochenende geworden. | |
1962 | In der Dauphine besteigen Hans Schmid, Theo Hilz und Karl Prijak die Barre Ecrins 4101 m und Meije Oriental 3890 m. |
1963 |
Monte Disgrazia 3678 m Badile 3308 m Cengalo 3370 m: Hans Ehmeier und Georg Karl. Gran Paradiso 4061 m: Karl Schuster Durchquerung der Westalpen auf der Haute Route durch Uli Schum und Willi Huber. |
1964 |
Watzmann 2713 m, Ostwand (III), Winterbegehung: Toni Kirchmair In diesem Jahr wird die Übergabe des Vereins an die Jüngeren eingeleitet. Rudi Schullan (Schriftführer), Hans Ehmeier (Tourenwart) und Fritz Renner (Kassierer) treten zurück und Theo Hilz, Uli Schum sowie Willi Dankesreiter übernehmen ihre Aufgaben. |
1965 |
Großes Wiesbachhorn 3570 m, Nordwestwand: Willi Huber und Uli Schum. Karlspitze, Ostwand (VI) Totenkirchl 2193 m, Westwand (V+) Fleischbank 2187 m, Südostwand (V+): Toni Kirchmair |
1966 |
Mont Blanc 4807 m: Hugo Sälzle, Helmut Fischer und Theo Hilz. Similaun 3606 m, Nordwand: Theo Hilz und Karl Prijak. |
1967 |
Großes Wiesbachhorn 3570 m, Nordwestwand: Theo Hilz und Karl Prijak. Predigtstuhl 2115 m, Nordkante (IV): Toni Kirchmair und Hugo Sälzle. Großglockner 3797 m, Pallavicini Rinne Großes Wiesbachhorn 3570 m, Nordwestwand: Toni Kirchmair |
1968 |
Auf ihrer Kaukasusfahrt gelingt Theo Hilz und Toni Wörle die Besteigung des
Elbrus 5642m und Kasbek 5047 m. Biancograt: Hugo Sälzle Kilimandscharo 5895 m: Toni Wörle Watzmann 2713 m, Ostwand (III) Hugo Sälzle Zwölferkopf 2232 m, Nordostkante (IV): Hugo Sälzle Similaun 3606 m, Nordwand: Theo Hilz, Willi Huber und Helmut Fischer. Hans Brunner trägt in über einjähriger Arbeit alles Wissenswerte über den Verein zusammen und verfasst die erste Chronik des ACW von 1893 bis 1968. |
1969 |
1. Skidurchquerung Korsikas durch Willi Huber, Helmut Fischer, Uli Schum,
Theo Hilz, Hans Lettmaier und Willi Dankesreiter. Mont Blanc 4807 m: Willi Huber und Uli Schum. Nach 45 Jahren muss der Verein seine traditionsreiche Hütte im Arzmoos verlassen, für die nächsten Jahre hat der Verein keinen gemeinsamen Stützpunkt mehr. |
Die 70er Jahre |
|
1970 |
Zu Ehren der toten Clubkameraden soll auf dem Waxensteinerturm im Wilden Kaiser ein Kreuz
errichtet werden. In der Kirche von Going findet am 4. Oktober die Kreuzweihe statt.
Am 11. Oktober errichten Angehörige des Clubs auf den von zwei Mitgliedern 1935 erstbestiegenen
und nach dem Verein benannten Waxensteinerturm 2100 m das Kreuz. Durchquerung der Westalpen auf der Haute Route durch Uli Schum. Finailspitze 3516 m, Nordwand: Theo Hilz und Willi Huber. Mitgliederzahl: 47 |
1971 | Piz Bernina Überschreitung: Theo Hilz und Helmut Fischer. Theo Hilz besteigt den Djebel Toubkal 4185 m im Hohen Atlas in Marrokko. |
1972 | Doufurspitze 4634 m: Helmut Fischer und Theo Hilz. |
1973 |
Hochgall 3435 m, Nordwand: Willi Huber, Helmut Fischer, Theo Hilz und Uli Schum.
Monte Cinto 2706 m, Korsika: Willi Huber, Helmut Fischer, Uli Schum und Theo Hilz.
Piz Roseg 3937 m, Eselsgrat: Theo Hilz und Helmut Fischer. Theo Hilz besteigt den Mount Kenya 5188 m und zusammen mit Helmut Hamberger den Kilimandscharo 5895 m. Predigtstuhl Hauptgipfel 2092 m, Nordkante (IV) Großglockner 3798 m Delagoturm 2790 m, Delagokante (IV): Gerhard Jahnke |
1974 | Auf ihrer Trekkingtour durch Mexiko werden der Ixtaccihuatl 5286 m und der Popocatepetl 5448 m von Theo und Rosa Hilz, Helmut und Resi Hamberger sowie Helmut und Isolde Fischer bestiegen. |
1975 |
Zwölferkopf 2232 m, Zwölferkante (IV): Gerhard Jahnke Wildspitze 3707 m, Nordwand: Peter Schempp Uli Schum besteigt in Alaska den Mount McKinley 6193 m. |
1976 |
Lalidererspitze 2583 m, Herzogkante (V) Unterer Berggeisttur 2000 m, (V+) Großes Wiesbachhorn 3570 m, Nordwand: Peter Schempp Christaturm 2170 m, Südostkante (V-): Gerhard Jahnke Mont Blanc 4807 m: Fritz Diermeier und Hans Pöperny In Ecuador gelingt Uli Schum die Besteigung des Cayambe 5790 m, Cotopaxi 6005 m und Chimborazo 6310 m. In Bolivien besteigen Helmut Fischer, Helmut Hamberger, Theo Hilz und Josef Hosmann folgende Berge: Gestana 5330 m Cochillono 5370 m Maurechata 5420 m Huayna Potosi 6080 m Am Astberg in der Nähe von Ellmau am Wilden Kaiser findet der Verein dank der großzügigen Unterstützung von Uli Schum am Berghof Reith eine neue Unterkunft. Ab Oktober 1976 ist der ACW nicht nur ein eingetragener Verein sondern führt zudem den Status " Gemeinnützigkeit ". Eine Satzungsänderung wird erforderlich, denn dies setzt voraus, dass auch Frauen die Mitgliedschaft erwerben können, bislang war das nur den "Herren der Schöpfung" möglich. Einige Mitglieder befürchteten eine "Weiberwirtschaft" und erklärten kurzerhand ihren Austritt. |
1977 |
Mont Blanc 4807 m: Peter Schempp Predigtstuhl Hauptgipfel 2092 m, Direkter Südgrat (IV) Lamsenspitze 2501 m, Nordostkante (IV): Gerhard Jahnke Watzmann 2713 m, Ostwand (III) Eiger 3998 m, Westgrat (II): Fritz Diermeier und Hans Pöperny |
1978 |
Skidurchquerung Ötztaler Alpen: Helmut Fischer, Theo Hilz und Willi Huber. Piz Palü 3905 m, Überschreitung: Gerhard und Uli Jahnke Mont Blanc 4807 m: Fritz Diermeier und Hans Pöperny Djebel Toubkal 4185 m, Marokko: Theo und Rosa Hilz, Josef Hosmann. Demawend 5670 m im Iran: Fritz Diermeier und Hans Pöperny Sarntaldurchquerung durch Peter Seebeck und Alex Eder |
1979 |
Grönland Expedition: Neun Erstbesteigungen, darunter 1. Besteigung der
Mount Forel Südwand 3360 m und gleichzeitig 4. Besteigung dieses zweithöchsten
Gipfel Grönlands. Teilnehmer waren: Uli Schum, Willi Huber, Theo Hilz und Klaus Süss. In Argentinien besteigen Fritz Diermeier und Hans Pöperny den Aconcagua 6950m, den höchsten Berg Amerikas. Tourenwoche im Cima de Asta Gebiet: Peter Seebeck und Alex Eder Die ersten weiblichen "Wesen", Gaby Hilz, Christine und Uschi Fischer erhalten einen Mitgliederausweis, damals allerdings erst nur für die Jugendgruppe. |
Die 80er Jahre |
|
1980 |
Unterengadindurchquerung durch Alex Eder und Peter Seebeck. Die ersten Frauen stellen einen Aufnahmeantrag an den Verein. Rosa Hilz, Resi Hamberger, Marita Knogler, Isolde Fischer, Rosi Dankesreiter und Marile Bestler werden damit die ersten weiblichen Vollmitglieder. Mittlerweile stellen die Frauen ein Drittel der Clubmitglieder. |
1981 |
Die Jugendgruppe fährt unter der Leitung von Gerhard Jahnke zum ersten Mal
in die Dolomiten. Peter Seebeck und Alex Eder durchqueren die Pfunderer Berge. Dufourspitze 4634 m: Gerhard und Ulrike Jahnke. Am Manaslu 8156 m im Himalaya erreicht Uli Schum die Höhe von 7600 m. Mitgliederzahl: 34 |
1982 |
Tourenwoche in den Sarntaler Bergen: Peter Seebeck und Alex Eder. Ortler 3902 m, Hintergrat (II): Jugendgruppe mit Uschi und Christine Fischer, Michael Hilz, Max Weidmann und Hans Pöperny. In Borneo steigen Resi und Helmut Hamberger auf den Kinabalu 4101 m. Im Alter von 70 Jahren besteigt Sepp Bestler zusammen mit Uli Schum den Kilimandscharo 5895 m in Kenya. In Peru gelingt Fritz Diermeier im Alleingang die Besteigung des Huascaran 6768 m. |
1983 |
Tourenwoche Rund um die drei Zinnen: Alex Eder und Peter Seebeck Durchquerung der Sarntaler Berge mit elf Teilnehmern. Watzmann 2713 m, Ostwand (III): Gerhard Jahnke Habicht 3277 m, Nordwand: Jugendgruppe mit Uschi und Christine Fischer, Hans Pöperny und Max Weidmann. Fuscherkarkopf 3336 m, Nordwand: Jugendgruppe mit Gaby und Michael Hilz, Uschi Fischer und Hans Pöperny. Wildspitze 3772 m und Hinterer Brochkogel 3635 m, Nordwestwand: Theo und Michael Hilz, Uschi Fischer, Hans Pöperny und Fritz Diermeier. Mont Blanc 4807 m: Jugendgruppe mit Uschi und Christine Fischer, Michael Hilz, Max Weidmann, Hans Pöperny und Fritz Diermeier. drei Mitglieder, Theo Hilz, Helmut Fischer und Hans Pöperny unternehmen in Nepal eine Trekkingtour mit Umrundung der Annapurna Gruppe. Zusammen mit der Deutschen Himalaya Expedition erreicht Uli Schum in Tibet den Gipfel der Shisha Pangma 8046 m. |
1984 |
Hochfürst 3405 m, Nordwestwand: Uschi, Christine und Helmut Fischer, Hans Pöperny
und Michael Hilz. Peter Seebeck durchwandert Irland, 400 km. |
1985 |
Andenkundfahrt des Clubs nach Ecuador, während dieser Tour werden der
Tungurahua 5087 m, Cotopaxi 6005 m sowie der Chimborazo 6310 m bestiegen.
Teilnehmer waren: Uschi, Christine und Helmut Fischer, Hans Pöperny, Theo Hilz, Max Weidmann,
Fritz Diermeier und Helmut Hamberger. Skitour auf den Großvenediger 3674 m mit elf Teilnehmern. Großglockner 3797 m und Aletschhorn 4195 m, SW-Grat: Hermann Scheuerer Tourenwoche im Vinschgau: Alex Eder und Peter Seebeck |
1986 |
Alleindurchquerung der Atacama Wüste in Chile durch Uli Schum. Durchquerung der Westalpen auf der Haute Route. Teilnehmer waren: Uschi, Christine und Helmut Fischer, Hans Pöperny, Fritz Diermeier, Theo und Michael Hilz. Finailspitze 3516 m, Nordwand: Hans Pöperny und Michael Hilz Monte Cinto 2706 m, Korsika: Helmut Fischer, Hans Pöperny, Peter Schempp, Theo und Michael Hilz. Tourenwoche in der Riesenferner Gruppe: Peter Seebeck Im Oktober findet der Club in Zellberg, im Zillertal einen eigenen neuen Stützpunkt in den Bergen. |
1987 |
In den ersten drei Monaten des Jahres zieht der Verein vom Berghof Reith in Ellmau auf die
Hütte nach Zellberg ins Zillertal um. Am 10. Oktober findet unter der Anwesenheit von
Pfarrer Josef Zirl die Einweihungsfeier statt. Skitourenwoche in der Südl. Ortlergruppe mit zehn Teilnehmern. Mönch 4099 m, Nordostwand und Jungfrau 4158 m, Südostgrat: Fritz Diermeier und Hans Pöperny Königsspitze 3859 m: Uschi und Hans Pöperny, Michael und Theo Hilz. |
1988 |
Skitourenwoche in den Zillertaler Alpen mit fünf Teilnehmern. Tourenwoche in den Julischen Alpen: Peter Seebeck Trekkingtour durch Ladakh und Zanskar mit Helmut und Resi Hamberger. Andenkundfahrt des Clubs nach Bolivien, während dieser Tour werden die Nevado Pyramide 5800 m und der Ancohuma 6427 m bestiegen. Teilnehmer waren: Uschi und Hans Pöperny, Theo und Michael Hilz, Fritz Diermeier, Christine Kellner und Helmut Fischer. |
1989 |
Skitourenwoche in der Riesenferner Gruppe mit zehn Teilnehmern. Skitourenwoche im Monte Rosa Massiv mit der Besteigung von Dufourspitze 4634 m und Castor 4226m mit sieben Teilnehmern. Fritz Diermeier und Hans Pöperny gelingt die Durchsteigung der Nordwand am Hochfeiler 3510 m. Eistourenwoche im Wallis, dabei wurden folgende Gipfel erstiegen: Hohberghorn 4219 m, Nordwand Nadelhorn 4327 m, Nordostgrat Alphubel 4206 m, Weißmies 4023 m, Westgrat Teilnehmer waren Michael Hilz, Marianne Widmann, Uschi und Hans Pöperny. Clubtour auf das Bishorn 4153 m: Teilnehmer: Fritz Grünerbel, Peter Seebeck, Karl Meixner, Theo Hilz, Helmut Fischer, Hans Pöperny, Peter Schempp, Marianne Widmann, Christine Kellner, Willi Huber und Roland Hofmann. Mit Hilfe von Satellitennavigation durchquert Uli Schum Grönland. |
Die 90er Jahre |
|
1990 |
Skitourenwoche im Gsiesertal mit zehn Teilnehmern. Skitourenwoche in den Sellrainer Bergenmit fünf Teilnehmern. Piazturm 2670 m, SW-Kante (V) Delagoturm 2765 m, Delagokante (IV): Peter Schempp Eistourenwoche im Wallis: Dom 4545 m Lenzspitze 4294 m, Nordostwand Überschreitung von der Lenzspitze zum Nadelhorn 4327 m, (III): Fritz Diermeier und Hans Pöperny. Während ihrer Türkeireise besteigen Helmut Fischer, Theo und Rosa Hilz, Helmut und Resi Hamberger den Ararat 5163 m. Mitgliederzahl: 37 |
1991 |
Skitourenwoche in der Südl.Venedigergruppe mit zehn Teilnehmern. Tourenwoche in den Ötztaler Alpen: Hinterer Brochkogel 3635 m, Nordwestwand Wildspitze 3772 m Similaun 3606 m Hint. Schwärze 3628 m Finailspitze 3516 m Teilnehmer waren Theo Hilz, Uschi und Hans Pöperny, Christine Kellner und Norbert Diermeier. Ortler 3902 m, Hintergrat (II): Peter Schempp Mont Blanc 4807 m: Marianne Widmann, Fritz und Norbert Diermeier. Breithorn 4165 m Strahlhorn 4290 m: Marianne Widmann Ortler 3902 m: Norbert Diermeier In Korsika werden der Pic Lamborduccio 2261 m und die A Mufrella 2148 m von sechs Mitglieder bestiegen. Uli Schum erreicht in der Antarktis den Gipfel des Mont Vinson 5140 m. |
1992 |
Lappland-Skidurchquerung mit Besteigung des Kebnekaise 2117 m. Teilnehmer: Theo Hilz, Helmut Fischer, Roland Hofmann, Christine Kellner, Fritz Diermeier und Hans Pöperny. Skitourentage in den Sellrainer Bergen mit sechs Teilnehmern. Kilimandscharo 5895 m: Marianne Widmann und Norbert Diermeier |
1993 |
Der Alpenclub "Die Waxensteiner" feiert sein 100jähriges Bestehen,
aus diesem Anlass finden folgende Touren und Veranstaltungen statt: Skitourenwoche im Ultental in Südtirolmit 20 Teilnehmern. Der Verein veranstaltet eine Fahrt mit der Nostalgischen Eisenbahn durch das Zillertal. In der Jachenau wird zusammen mit Pfarrer Zirl ein Festgottesdienst gefeiert. Im Wallis im südl. Monte Rosa Massiv findet eine Hochtourenwoche statt, mit den Zielen die Signalkuppe 4556 m, Parrotspitze 4463 m, Ludwigshöhe 4341 m, Zumsteinspitze 4563 m und Lyskamm 4527 m zu besteigen. Teilnehmer: Willi Huber, Michael Hilz, Uschi Pöperny, Marianne Widmann, Peter Schempp, Roland Hofmann und Helmut Hamberger. Eine Gruppe Waxensteiner fährt nach Ecuador um dort den noch tätigen Vulkan Sangay 5230 m und den Eisriesen Antizana 5704 m am Rande des Amazonasurwaldes zu bezwingen. Teilnehmer: Theo Hilz, Helmut Fischer, Hans Pöperny, Christine Kellner, Fritz und Norbert Diermeier. Fritz und Norbert Diermeier besteigen in Ecuador noch den Chimborazo 6310 m. Am 9. Oktober findet anlässlich des 100jährigen Jubiläums im Grünen Saal der Augustiner Gaststätte in München ein großer Festabend statt. Zahlreiche Freunde und Besucher feiern zusammen mit fast allen Clubmitgliedern dieses denkwürdige Vereinsjubiläum. Mitgliederzahl: 34 |
1994 |
Skidurchquerung der Sellrainer Berge, von der Axamer Lizum bis nach Kühtai.
Teilnehmer: Willi Huber, Theo Hilz, Roland Hofmann, Manfred Stößl, Christine Kellner, Hans und Uschi
Pöperny. Großvenediger 3667m: Christine Kellner, Norbert Diermeier und Hans Pöperny. Peter Seebeck durchwandert Schottland. Piz Palü 3905m, Überschreitung, Teilnehmer: Hermann Scheuerer, Helmut Fischer, Theo und Michael Hilz, Norbert Diermeier, Christine Kellner, Uschi und Hans Pöperny. In den Abruzzen, Italien werden zahlreiche Touren durchgeführt, dabei wird auch der Gran Sasso 2912m, der höchste Berg des Apennin bestiegen. Teilnehmer: Theo und Rosa Hilz, Helmut und Isolde Fischer, Wiggerl und Chr. Kellner, Karl Meixner, Uschi und Hans Pöperny. In diesem Jahr wird vom Verein in Zusammenarbeit mit einem Bergführer ein Lawinenkurs (Weidener Hütte, Tuxer Alpen) und ein Spaltenbergungskurs (Taschachhaus, Ötztaler Alpen ) durchgeführt. Hochvernagtwand 3400m,Nordflanke: Christine Kellner, Uschi und Hans Pöperny und Norbert Diermeier. |
1995 |
Skitourenwoche im Sarntal mit 15 Teilnehmern. In Zusammenarbeit mit einem Bergführer wird ein Lawinenlehrgang für Fortgeschrittene in St. Sigmund / Sellrain abgehalten. Hint. Spiegelkogel 3426m, Nordwand: Roland Hofmann und Hans Pöperny Skitouren auf den Piz Buin 3312m und auf die Dreiländerspitze 3197m: Helmut Fischer, Theo Hilz, Roland Hofmann, Marianne Widmann, Christine Kellner, Dagmar Knodel, Uschi und Hans Pöperny. Dom 4545m: Uschi Pöperny, Theo Hilz und Norbert Diermeier. Drei Waxensteiner fahren nach Ecuador und besteigen dort den Carihuyarazo 5020m und den Eisriesen Cayambe 5790m. Teilnehmer: Theo Hilz, Uschi Pöperny und Marianne Widmann. In Argentinien besteigt Uli Schum den Aconcagua 6950m. Im Januar gibt Theo Hilz nach 19 Jahren das Amt des Vorstandes an Hans Pöperny ab. Theo Hilz übernimmt von Hans Pöperny wieder das Amt des Schriftführers. Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: Hans Pöperny (Vorstand), Theo Hilz (Schriftführer), Uschi Pöperny (Tourenwart), Helmut Fischer (Hüttenwart) und Christine Kellner (Kassierer). |
1996 |
Skitourenwoche im Zillertal:"Rund um die Waxensteiner Hütte".Teilnehmer: Norbert Diermeier,
Theo und Michael Hilz, Helmut Fischer, Roland Hofmann, Hans und Uschi Pöperny, Marianne Widmann,
Christine Kellner und Peter Schempp. In Sardinien werden von 4 Mitgliedern (Fam. Hilz und Pöperny) zahlreiche Touren und Wanderungen durchgeführt. Mainzer Höhenweg: Roland Hofmann, Hans Pöperny und Bernhard Stahl. Wildspitze 3772m: Christine Kellner, Hans Pöperny und Hans Steiner. In den Walliser Alpen werden von der Gnifetti Hütte aus folgende Berge bestiegen: Ludwigshöhe 4341m, Parrotspitze 4463m,Schwarzhorn 4322m, Zumsteinspitze 4563m, Balmenhorn 4167m, Lyskamm Ostgipfel 4527m. Teilnehmer: Theo Hilz, Uschi und Hans Pöperny, Christine Kellner, Fritz Diermeier, Peter Schempp, Helmut Fischer und Hans Steiner. Manfred Unterholzner besteigt in Ecuador die Berge Cayambe 5790m, Cotopaxi 5897m und Chimborazo 6310m. |
1997 |
Skitourenwoche in den Albula Alpen / Grialetschhütte. Teilnehmer: Helmut Fischer, Theo Hilz,
Norbert Diermeier, Marianne Widmann, Roland Hofmann und Uschi Pöperny Gr. Möseler 3478m, Nordwestwand: Christine Kellner, Hans Steiner, Hans und Uschi Pöperny Mont Blanc 4807m Überschreitung, Skitour: Fritz und Norbert Diermeier In Ecuador werden von 4 Mitgliedern die Berge Reventador 3485m, Carihuyarazo 5020m und Cotopaxi 5897m bestiegen. Teilnehmer: Christine Kellner, Karl Meixner, Hans Pöperny ( 2. Cotopaxi Besteigung ) und Hans Steiner. Wildspitze 3772m, Hint. Brochkogel 3636m, Nordwestwand: Peter Schempp, Manfred Unterholzner, Hans Steiner, Uschi und Hans Pöperny |
1998 |
Skitourenwoche im Val Müstair. Teilnehmer: Helmut Fischer, Theo und Michael Hilz, Roland Hofmann,
Ulrike Stephan, Bernhard Stahl, Helmut Hamberger, Christine Kellner und Uschi Pöperny In den Ötztaler Alpen werden von der Vernagthütte aus Skitouren auf die Hochvernagtspitze 3539m und Fluchtkogel 3500m durchgeführt. Teilnehmer: Christine Kellner, Hans und Uschi Pöperny, Hans Steiner. In den Stubaier Alpen besteigen Hans Steiner und Hans Pöperny in 3 Tagen den Wilden Freiger 3413m, Sonklarspitze 3467m, Wilder Pfaff 3458m und das Zuckerhütl 3505m. Mönch 4099m, OSO-Grat, Berner Alpen. Teilnehmer: Helmut Fischer, Resi Kussegg, Christine Kellner und Uschi Pöperny Während einer Tourenwoche im Mont Blanc Massiv werden folgende Gipfel erstiegen: Tour Ronde 3792m(Nordwand), Mont Blanc du Tacul 4248m, Mont Blanc 4807m(Längsüberschreitung). Teilnehmer: Fritz Diermeier (9. Mont Blanc Besteigung ), Hans Pöperny (4. Mont Blanc Besteigung ), Hans Steiner und Manfred Unterholzner. Während einer Tourenwoche im Wallis besteigt Manfred Unterholzner insgesamt 14 Viertausender, unter anderem die Lyskamm-Überschreitung, Dufourspitze 4634m, Signalkuppe 4556m,Castor 4226m und Pollux 4091m. Punta San Petru 1400m / Korsika Monte Velaco 1485m Monte Renoso 2352m, Monte d’ Oro 2389m. Teilnehmer: Fam. Steiner, Fam. Pöperny und Fam. Diermeier. Manfred Unterholzner ist in Chile an den Bergen Cerro Morado 5230m, Cerro Copiapo 6080m, Tres Cruzes Sur 6753m und Monte Pissis 6882m erfolgreich. Mit Veronika Pöperny (8 Jahre) und Marco Kellner (8 Jahre) werden erstmals auch Kinder aufgenommen. Am Herbstfest erhalten sie die Mitgliedschaft. Mitgliederzahl: 38 |
1999 |
Skitourenwoche im Zillertal: "Rund um die Waxensteiner Hütte". Teilnehmer: Theo und
Michael Hilz, Roland Hofmann, Peter Schempp und Hans Pöperny Skitourenwoche:"Skitouren rund um die Benevolo-Hütte und zum Gran Paradiso": Im Gebiet der Benevolo-Hütte wurden vier Skitourengipfel erreicht, die Teilnehmer waren hier Michael Hilz, Roland Hofmann, Helmut Fischer, Christine Kellner, Karl Meixner, Uschi und Hans Pöperny. Im Anschluß daran wurde von Hans Steiner, Norbert Diermeier, Karl Meixner, Roland Hofmann und Hans Pöperny noch der Gran Paradiso 4061m bestiegen. Nördl. Zufallspitze 3700m / Südl. Ortlergruppe Monte Pasquale Cevedale 3769m, Königsspitze 3859m: Manfred Unterholzner, Christine Kellner, Fritz Diermeier und Hans Pöperny. Matterhorn 4477m, Hörnlegrat: Peter Schempp Pamir-Expedition zum Pik Lenin 7134m. Vom 29. Juli bis 24. August sind 6 Waxensteiner zusammen mit einer Gruppe vom DAV Summit Club auf einer Expedition im Pamirgebirge in Kirgistan unterwegs. Am 17. August gelingt es 5 Bergsteigern aus dieser Gruppe, davon 4 Waxensteiner, den Gipfel des Pik Lenin mit 7134m zu erreichen. ACW-Teilnehmer an der Expedition waren Christine Kellner, Hans Steiner, Fritz und Norbert Diermeier, Hans Pöperny und Manfred Unterholzner. Den Pik Lenin haben erstiegen Fritz und Norbert Diermeier, Hans Pöperny und Manfred Unterholzner. Damit haben erstmals 4 Waxensteiner gemeinsam einen Siebentausender bestiegen. Nach Shisha Pangma und Tent Peak ist dies der höchste von Waxensteinern bestiegene Gipfel. Mitgliederzahl: 36 |
Im 3. Jahrtausend |
|
2000 |
Skitourenwoche im Villgratental. Teilnehmer: Theo und Michael Hilz, Helmut Fischer, Helmut Hamberger
und Uschi Pöperny. Nördl. Zufallspitze 3700m / Südl. Ortlergruppe Cevedale 3769m, Königsspitze 3859m: Manfred Unterholzner und Christine Schmid Ortler 3902m, Hintergrat (II): Manfred Unterholzner, Holger Ingerfeld und Christine Schmid. Hint. Brochkogel 3636m, Nordwestwand: Hans Steiner Gran Paradiso 4061m,Fluchthorn 3790m und Rimpfischhorn 4198m:Bernhard Stahl Holger und Paula Ingerfeld reisen durch Ecuador, dabei besteigt Holger Ingerfeld den Illiniza, Nord 5116m. Christine Schmid ist in Nepal / Himalaya 6 Wochen mit Kajak und zu Fuß unterwegs. Monte Pissis 6882m / Anden in Chile Llullaillaco 6739m, Cerro Ermitano 6187m, Cerro Mina Julia 5300m: Manfred Unterholzner Sepp Bestler und Uli Schum feiern im Jahr 2000 ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Mitgliederzahl: 41 |
2001 |
Skitourentage auf der Amberger Hütte in den Stubaier Alpen. Teilnehmer: Theo und Michael Hilz,
Roland Hofmann, Norbert und Marianne Diermeier, Holger Ingerfeld, Ulrike Stephan, Hans und Uschi Pöperny,
Stefan Rauch, Johannes Niehoff und Walter Reinhardt. Hans Steiner besteigt die Hintere Schwärze über die Nordwand. Bei der Abfahrt stürzt er über die Nordwand ab. Mit dem Hubschrauber wird er ins Krankenhaus nach Zams gebracht. Er hat großes Glück und zieht sich nur einen Anbruch des Wirbels zund Im Kaukasus besteigt Uli Schum den Elbrus 5.642 m. Während einer Tourenwoche gelingt Manfred Unterholzner, Uschi und Hans Pöperny sowie Bernd Tarnosky die Überschreitung der Südl. Ortlergruppe. Dabei werden insgesamt 24 Dreitausender bestiegen, unter den bestiegenen Gipfeln sind und a. der Monte Cevedale, Monte Vioz, Palon de la Mare, Pizzo Tresero und die Königsspitze. Matterhorn 4.477 m / Walliser Alpen Rimpfischhorn 4.198 m Allalinhorn 4.027 m Strahlhorn 4.190 m: Manfred Unterholzner und Bernd Tarnosky Mont Blanc 4.810 m / Mont Blanc Massiv: Karl Meixner und Fritz Diermeier (10. Mont Blanc Besteigung) San Jose 5.856 m / Chilenische Anden: Cerro Plomo 5.450 m: Manfred Unterholzner und Bernd Tarnosky Mitgliederzahl: 43 |
2002 | Skitourentage im Schmirntal in den Tuxer Alpen.
Teilnehmer: Theo und Michael Hilz, Roland Hofmann, Hans Pöperny, Stefan Rauch,
Bernd Hissbach und Walter Reinhardt. Skitourentage auf der Chamanna Jenatsch / Albulaalpen. Aufgrund des sehr schlechten Wetters konnten keine Touren unternommen werden. Teilnehmer: Roland Hofmann, Hans Pöperny, Stefan Rauch, Anja Winkelmann, Bernd Hissbach, Marianne Diermeier, Rolf Nick, Johannes Niehoff, Peter Schempp und Walter Reinhardt. Vier Skitourentage auf der Cabane des Dix, Wallis Erreichte Gipfel: La Luette 3.548 m La Serpentine 3.713 m Pigne de' Arolla 3.796 m Mont Blanc de Cheilon 3.827 m Teilnehmer: Norbert Diermeier, Karl Meixner, Christine Kellner und Uschi Pöperny. Kilimandscharo 5.895 m: Ralf Kempe Im Kaukasus besteigen sechs Waxensteiner zusammen mit den Bergführer Chris Semmel mit Ski den Elbrus 5.642 m und weitere Berge. Teilnehmer: Norbert Diermeier, Holger Ingerfeld, Christine Kellner, Karl Meixner, Uschi Pöperny und Manfred Unterholzner. Vier Tourentage in den Stubaier Alpen, während dieser Tour werden folgende Gipfel erstiegen: Mairspitze 2.781 m, Wilder Freiger 3413 m, Sonklarspitze 3.467 m, Wilder Pfaff 3.458 m und das Zuckerhütl 3.505 m. Teilnehmer: Theo und Michael Hilz, Bernd Hissbach, Roland Hofmann, Ralf Kempe, Christine Kellner, Rolf Nick, Katrin Oberhofer, Hans Pöperny und Manfred Unterholzner. Seit 13. Mai 2002 ist der Alpenclub nun auch im Internet mit einer eigenen Homepage vertreten. Hochtourenwoche im Berner Oberland und im Wallis Gr. Fiescherhorn 4.048 m Mönch 4.099 m Jungfrau 4.158 m Finsteraarhorn 4.272 m Bishorn 4.152 m Teilnehmer : Fritz und Norbert Diermeier, Holger Ingerfeld, Manfred Unterholzner, Hans und Uschi Pöperny. Im Himalaya erreicht Fritz Diermeier als zweiter Waxensteiner den Gipfel eines Achtausenders. Am 01.10.2002 steht er am Gipfel des Cho Oyu, 8.201 m. Mitgliederzahl: 46 |
2003 | Skitourentage im Schmirntal in den Tuxer Alpen.
Teilnehmer: Theo Hilz, Roland Hofmann, Hans Pöperny, Stefan Rauch, Bernd Hissbach und Birgit Harten. Holger Ingerfeld ist in Argentinien am Aconcagua, 6.954 m erfolgreich. Sarekdurchquerung in Lappland mit Ski durch Uli Schum. Skitourentage im Val di Sole. Teilnehmer: Stefan Rauch, Anja Winkelmann, Bernd Hissbach, Johannes Niehoff, Birgit Harten, Katrin Oberhofer, Michaela Kusche, Uschi Pöperny und Fritz Diermeier. Vier Tourentage in den Ötztaler Alpen, während dieser Tour werden folgende Gipfel erstiegen: Kreuzspitze 3457 m, Finailspitze 3518m und Hintere Schwärze 3628m. Teilnehmer: Birgit Harten, Michael Hilz, Bernd Hissbach, Roland Hofmann, Ralf Kempe, Sonja Martl, Rolf Nick, Hans Pöperny und Manfred Unterholzner. Weißkugel 3.739 m / Ötztaler Alpen Teilnehmer: Birgit Harten, Hans und Uschi Pöperny, Peter Schempp, Bernd Tarnosky und Manfred Unterholzner. Hochtourenwoche im Wallis Jegihorn 3.206 m Zinalrothorn 4.221 m Lagginhorn 4.010 m Fletschhorn 3.996 m Teilnehmer: Manfred Unterholzner, Bernd Tarnosky und Uschi Pöperny F¨nf Hochtourentage im Wallis Jegihorn 3.206 m Lagginhorn 4.010 m Allalinhorn 4.027 m Teilnehmer: Norbert und Marianne Diermeier, Birgit Harten, Christine Kellner, Bernd Hissbach, Ralf Kempe und Hans Pöperny. 110 Jahre ACW - 2003 wurde der Alpenclub 110 Jahre alt, zur Feier wurde am Sudelfeld im AGFA-Bergheim von Fr.-Sa. 03.-05.10. eine Feier abgehalten. Als Aktivitäten fanden Bergtouren, Wanderungen sowie klettern im Klettergarten von Flintsbach statt. Insgesamt kamen 45 Mitglieder und Freunde zu dieser Feier. Mitgliederzahl: 54 Im Laufe des Jahres 2003 bekam der Verein weitere neue Mitglieder, damit hat der ACW nun 54 Mitglieder, dies ist die höchste Mitgliederzahl in der Geschichte des Alpenclubs. |
2004 | Kilimandscharo 5.895 m: Holger Ingerfeld Während der Atacama-Aconcagua-Expedition gelingt den Teilnehmern die Besteigung von drei Sechstausendern in der Atacama-Wüste, Cerro Eremitano 6.187 m (Birgit Harten, Bob Otto, Manfred Unterholzner und Hans Pöperny ), Barrancas Blancas 6.100 m und Ojos del Salado 6.893 m ( Manfred Unterholzner und Hans Pöperny ). Zur gleichen Zeit besteigt eine zweite Gruppe in Chile den Cerro Plomo 5.450 m: Norbert Diermeier, Christine Kellner und Karl Meixner. Im Anschluß der Touren in Chile will die Gruppe den Aconcagua 6.954 m besteigen, leider musste auf 6.000 m wegen schlechtem Wetter abgebrochen werden. Teilnehmer: Birgit Harten, Manfred Unterholzner, Norbert Diermeier, Christine Kellner und Karl Meixner . Fünf Skitourentage im Villgratental Teilnehmer: Anja Winkelmann, Johannes Niehoff und Uschi Pöperny. Skitourentage im Obernberg- und Valsertal, mit acht Teilnehmern. Skitourenwoche in den Grajischen Alpen. Fünf Tage auf der Mario Bezzi Hütte (Teilnehmer: Anja Winkelmann, Stefan Rauch, Walter Reinhardt, Uschi Pöperny und Bernd Tarnosky ) und vier Tage im Gran Paradiso Gebiet (Teilnehmer: Bernd Tarnosky, Christine Kellner, Birgit Harten, Manfred Unterholzner, Michael Hilz und Hans Pöperny ). Bestiegene Gipfel: Truc Blanc 3.405 m, La Tresenta 3.609 m und Gran Paradiso 4.061 m. Hochtourenwoche in Südtirol und Trentino. Während dieser Tourenwoche wurden folgende Touren durchgeführt: Am Gardasee die Monte Baldo Überschreitung bis 2.218 m, Monte Stivo 2.059 m, Valle del Singol - Bocca Vecchia Umrundung. In den Zillertaler Alpen der Hochfeiler 3.510 m und in den Stubaier Alpen der Leitner Berg 2.300 m, die Eggspitze 2300m und die Rötenspitze 2.400 m, mit Biwak am Lichtsee. Teilnehmer: Marianne Diermeier, Ralf Kempe, Rolf Nick, Hans Pöperny und zeitweise Christine Kellner, Uschi Pöperny und Fritz Diermeier. Großglockner 3.798 m / Hohe Tauern Teilnehmer: Norbert Diermeier, Christine Kellner, Bernd Tarnosky, Uschi und Hans Pöperny. Hinterer Seelenkogel 3.470 m /Ötztaler Alpen Hohe Wilde 3.480 m Teilnehmer: Birgit Harten, Michael Hilz, Ralf Kempe, Arnd Linnenlüke, Hans Pöperny und Manfred Unterholzner. |
2005 |
Fünf Skitourentage im Obernberg-, Schmirn- und Valsertal. Ausgeführte Skitouren: Leitnerberg 2.309 m, Vennspitze 2.390 m und Hoher Lorenzenberg 2.315 m. Teilnehmer: Birgit Harten, Michael Hilz, Ralf Kempe, Uschi und Hans Pöperny, Rolf Nick, Marianne Diermeier, Christine Kellner, Sonja Martl, Stefan Rauch, Anja Winkelmann und Roland Hofmann. In Zusammenarbeit mit dem Bergführer Chris Semmel, Mitglied des DAV-Sicherheitskreises, wird auf der Franz-Senn-Hütte ein Spaltenbergungskurs abgehalten. Teilnehmer: Birgit Harten, Uschi Pöperny, Rolf Nick, Marianne, Norbert und Fritz Diermeier, Christine Kellner, Stefan Rauch, Anja Winkelmann und Rosi Paulke. Fünf Skitourentage im Lungau, Zederntal. Teilnehmer: Birgit Harten, Ralf Kempe, Marianne Diermeier, Stefan Rauch, Anja Winkelmann und Johannes Niehoff. Wildspitze 3.772 m, Nordwand, Ötztaler Alpen Teilnehmer: Holger Ingerfeld und Bernd Tarnosky Westl. Marzellspitze 3.540 m, Nordwestwand, Ötztaler Alpen Similaun 3.606 m Teilnehmer: Fritz Diermeier, Christine Kellner, Uschi und Hans Pöperny Similaun 3.606 m, Kreuzspitze 3.516 m, Ötztaler Alpen Teilnehmer: Birgit Harten, Sonja Martl, Maria Stadtmüller, Ralf Kempe, Rolf Nick, Hans Pöperny, Bob Otto, Peter Schempp, Manfred Unterholzner und Gerhard Springer Monte Cinto 2.706 m, Korsika Teilnehmer: Marianne und Norbert Diermeier, Uschi, Hans und Veronika Pöperny Illiniza Nord 5.116 m, Ecuador Teilnehmer: Ralf Kempe La Malinche 4.462 m, Mexiko Bernd Tarnosky in Begleitung seiner Frau Diana Leung Pico de Orizaba 5.611 m Iztaccihuatl 5.286 m Cerro Mirador / Cerro San Sebastian 1.905 m / Chile Villarica Vulkan 2.847 m / Chile Lanin Vulkan 3.776 m / Argentinien Puyehue Vulkan 2.240 m / Chile Cerro Bonete 5.100 m / Argentinien Bernd Tarnosky solo Mitgliederzahl: 54 |
2006 |
Fünf Skitourentage im Lungau, Zederntal. Teilnehmer: Birgit Harten, Ralf Kempe, Karl und Monika Meixner, Stefan Rauch, Anja Winkelmann, Renate und Uli Alwardt. Sechs Skitourentage im Obernberg-, Gschnitz- und Schmirntal. Durchgeführte Skitouren: Blaser 2.340 m, Grubenspitze 2.337 m, Rauher Kopf 2.100 m und Ottenspitze 2.175 m. Teilnehmer: Birgit Harten, Michael Hilz, Christine Kellner, Sonja Martl, Uschi, Veronika und Hans Pöperny, Stefan Rauch, Manfred Unterholzner, Anja Winkelmann, Renate und Uli Alwardt. Skidurchquerung der Niederen Tauern, Steiermark. In sieben Tagen durchquerten Christine Kellner und Hans Pöperny von Wald am Schoberpass die Triebener-, Rottenmanner- und Wölzer Tauern bis nach Donnersbachwald. Dabei wurden zehn Gipfel erstiegen. Vier Hochtourentage in den Stubaier Alpen, Regensburger Hütte. Durchgeführte Touren: Östl. Seespitze 3.416 m, Kreuzspitze 3.100 m, Ruderhofspitze 3.474 m (Normalweg und Nordostwand). Teilnehmer: Bob Otto, Sonja Martl, Marianne Diermeier, Peter Schempp, Birgit Harten, Ulrike Stephan, Manfred Unterholzner, Christine Kellner und Hans Pöperny. Drei Hochtourentage im Wallis. Das Ziel: Strahlhorn 4.190 m. Teilnehmer: Ralf Kempe, Rolf Nick, Bob Otto, Arnd Linnenlüke, Sonja Martl und Manfred Unterholzner. Für Sonja, Rolf und Arnd war es der erste Viertausender, für Bob der erste europäische Viertausender. Paglia Orba 2.525 m II, Korsika. Teilnehmer: Fritz, Marianne und Norbert Diermeier, Uschi und Hans Pöperny. Fünf Hochtourentage in den Zillertaler und Tuxer Alpen und im Schmirntal. Durchgeführt Touren: Hochfeiler 3.510 m und Hoher Weißzint 3.370 m. Teilnehmer: Sonja Martl, Birgit Harten, Michael Hilz, Ralf Kempe, Ulrike Stephan, Manfred Unterholzner, Christine Kellner und Hans Pöperny. Am 19. Oktober musste leider das Kreuz am Waxensteinerturm, 2.100 m im Wilden Kaiser, abgebaut und ins Tal gebracht werden. Das Kreuz wurde am 11. Oktober 1.970 vom ACW errichtet. Leider war der Felsaubau des Gipfels nun so brüchig, dass der Sockel des Kreuzes nicht mehr befestigt werden konnte. Die nötigen Reparaturarbeiten wären zu aufwendig gewesen, z. B. müsste der komplette Gipfelfelsen betoniert werden um die Verankerungen für das Kreuz zu befestigen. Nun wird nach einem neuen Platz für das Kreuz gesucht. Nojinkhangshang 7.200 m, Tibet Gipfelstürmer war hier Bernd Tarnosky Mitgliederzahl: 53 |
2007 |
Vier Skitourentage auf der Sesvennahütte im Sesvennagebiet. Durchgeführte Skitouren: Schadler 2.948 m, Piz Rims 3.050 m, Rasaß Spitze 2.941 m und Craist’ Alta 2.884 m. Teilnehmer: Stefan Rauch, Bob Otto, Ulrike Stephan, Michaela Kusche, Fritz Diermeier, Sonja Martl, Peter Schempp und Uschi Pöperny. Skitourenwoche auf der Langtalereckhütte, Ötztaler Alpen. Durchgeführte Skitouren: Hohe Wilde Nordgipfel 3.461 m, Kleinleitenspitze 3.445 m, Annakogel 3.336 m und Eiskögele 3.228 m. Teilnehmer: Michael Hilz, Christine Kellner, Hans Pöperny und Manfred Unterholzner. "Gratwanderung" von Zell am See zum Pass Thurn: Sonja Martl und Ralf Kempe Sonnkogel (1856 m), Salersbachköpfl (1934 m), Schmittenhöhe (1965 m), Kettingkopf (1865 m), Maurerkogel (2074 m), Oberer Gernkogel (2175 m), Niederer Gernkogel (2153 m), Hochkogel (2249 m), Hochsaalbachkogel (2212 m), Medalkogel (2153 m), Sonnberg (2187 m), Bärensteigkopf (2225 m), Lamperbichlkogel (2036 m), Rabenkopf (2074 m), Manlitzkogel ( 2047 m), Zehetner Stange (2114 m), Mittagskogel (Schnupferkogel) (2092 m) Vier Hochtourentage auf der Düsseldorfer Hütte in der Ortlergruppe. Durchgeführte Touren: Hinteres Schöneck 3.128 m, Schafberg 3.306 m, Kleiner Angelus 3.315 m, Hoher Angelus 3.521 m. Teilnehmer: Birgit Harten, Michael Hilz, Hubert Kehrer, Ralf Kempe, Sonja Martl, Manfred Unterholzner, Hans Pöperny, Gerhard Springer, Christine Kellner und Ulrike Stephan. Sechs Tourentage in der Brennerregion mit Stützpunkten auf der Teplitzer Hütte und im Schmirntal. Während der Tourentage werden insgesamt acht Gipfel erstiegen, der höchste Gipfel war die Agglspitze mit 3.196 m. Teilnehmer: Marianne und Norbert Diermeier, Birgit Harten, Gerhard Konwalinka, Ralf Kempe, Sonja Martl, Manfred Unterholzner, Hans Pöperny, Christine Kellner und Ulrike Stephan. Hochschober 3.246 m, Hohe Tauern: Uschi und Hans Pöperny Dreiherrnspitze 3.499 m, Hohe Tauern: Manfred Unterholzner, Uschi und Hans Pöperny. Großvenediger 3.606 m, Hohe Tauern:Ralf Kempe, Sonja Martl, Maria Stadtmüller, Manfred Unterholzner und Hubert Kehrer. Monte Cinto 2.706 m, Korsika: Christa, Lukas und Hans Steiner Paglia Orba 2.525 m II, Korsika Hans Steiner Mont Blanc 4.810 m: Uschi Pöperny und Fritz Diermeier (12. Besteigung) Kilimandscharo 5.895 m: Uli Schum In China gelingt Holger Ingerfeld die Besteigung des Mustagh Ata, mit 7.546 m ist dies der dritthöchste Berg den ein Waxensteiner bestiegen hat. Die Satzung des Alpenclubs wurde überarbeitet und aktualisiert. Am 30.10.2007 wurde die neue Satzung beim Amtsgericht München (Registergericht) eingetragen. Mitgliederzahl: 57 |
2008 |
Cerro Austria 5300 m, Bolivien: Fritz Diermeier, Uschi und Hans Pöperny Huayna Potosi 6088 m, Bolivien: Uschi und Hans Pöpery 115 Jahre ACW: 2008 wird der Alpenclub 115 Jahre alt. Zum Jubiläum wurde im Zillertal auf der Waxensteiner Hütte vom 19. bis 22.09. ein kleine Feier abgehalten. Am Samstag fand eine gemeinsame Bergtour auf das Kreuzjoch im Gebiet der Rastkogelhütte. Dreiherrnspitze 3499 m, Hohe Tauern: Manfred Unterholzner, Peter Schempp und Gerhard Springer Ararat 5165 m, Türkei: Bernd Tarnosky Mitgliederzahl: 62 |
2009 |
Skitouren im Adamello, Stützpunkt: Rifugio Lobia Alta Durchgeführte Skitouren: Monte Adamello 3554 m Corno die Salarno 3327 m Dosson die Genova 3419 m Cresta della Croce 3330 m Teilnehmer: Marianne und Norbert Diermeier, Manfred Unterholzner, Uschi und Hans Pöperny Hochtour im Monte Rosa, Stützpunkt: Capanna Gnifetti 3647 m Durchgeführte Touren: Zumsteinspitze 4563 m Signalkuppe 4554 m Parrotspitze 4463 m Ludwigshöhe 4341 m Schwarzhorn 4322 m Balmenhorn 4167 m Vincent-Pyramide 4215 m Teilnehmer: Martina Oberhofer, Sonja Martl, Karl-Heinz Meixner, Bob Otto, Ralf Kempe Kilimandscharo 5895 m: Rosi Paulke In der Mongolei durchquert Uli Schum mit dem Mountainbike die Wüste Gobi Mitgliederzahl: 61 |
Ab 2010 |
|
2010 |
Skitourenwoche im Schmirntal Durchgeführte Skitouren: Sattelberg 2113 m Naviser Kreuzjoch 2536 m Flatschspitze 2566 m Grubenkopf 2337 m Vennspitze 2390 m Teilnehmer: Marianne Diermeier, Manfred Unterholzner, Uschi und Hans Pöperny, Rolf Nick, Birgit Harten Skihochtouren im Wallis Durchgeführte Touren: Allalinhorn 4027 m Fluchthorn 4190 m Teilnehmer: Manfred Unterholzner, Christine Kellner, Uschi und Hans Pöperny Drei Tourentage in den Ötztaler Alpen, Stützpunkt: Brandenburger Haus 3274 m Durchgeführte Touren: Mittlere und Hintere Hintereisspitze 3451 m und 3486 m Dahmannspitze 3406 m Fluchtkogel 3500 m Teilnehmer: Bob Otto, Ulrike Stephan, Sonja Martl, Birgit Harten, Katrin Oberhofer, Ralf Kempe, Manfred Unterholzner, Uschi und Hans Pöperny Vier Tourentage in den Ötztaler Alpen, Stützpunkt: Hohenzollernhaus 2123 m Nauderer Hennesiglspitze 3042 m Teilnehmer: Theo (75 Jahre) und Michael Hilz, Bob Otto, Karl Meixner, Roland Hofmann, Birgit Harten, Manfred Unterholzner, Sonja Martl, Arnd Linnenlüke, Uschi und Hans Pöperny Ankogel 3250 m Großer Hafner 3076 m Teilnehmer: Manfred Unterholzner, Uschi u. Hans Pöperny Von Holger Ingerfeld werden folgende Touren durchgeführt: Großglockner 3798 m, Pallavicinirinne Ortler 3899 m / Ortlergruppe Ludwigshöhe 4341 m / Wallis Schwarzhorn 4322 m Vincentpyramide 4215 m Balmenhorn 4167 m Kilimandscharo 5895 m / Kenia: Gabi Itterheim Pan de Azucar 5100 m / Kolumbien: Barbara und Karl Meixner Uli Schum durchquert im Februar in Schweden den Sarek Nationalpark mit Ski und im November die Namibwüste in Westafrika Am 12.07.2010 verstirbt unser Mitglied Hermann Scheuerer im Alter von 76 Jahren Am 04./05.09.2010 bekommt das Waxensteiner Kreuz im Brauneckgebiet einen neuen Standort, auf einem Felsturm bzw. auf einen kleinen Gipfel in der Nähe der Stie-Alm wird das Kreuz am Sa., 04.09. aufgestellt. Die Bergmesse dazu wird von Pfarrer Hausladen aus München abgehalten. Nach der Bergmesse wird das Kreuz hochgetragen und gemeinsam von den Mitgliedern aufgestellt. Anschließend gibt es auf der Stie-Alm eine gemeinsame Feier mit Musik. Insgesamt kommen 45 Mitglieder, Freunde und Angehörige zur Kreuzeinweihung. Mitgliederzahl: 60 |
2011 |
3 Tourentage rund um das Hohenzollernhaus 2123 m / Ötztaler Alpen Durchgeführte Skitouren: Nauderer Hennesiglspitze 3042 m Glockturm 3355 m Teilnehmer: Michael Hilz, Birgit Harten, Markus Atzenbeck, Uschi und Hans Pöperny Skitourenwoche in der südlichen Ortlergruppe Durchgeführte Touren: Cevedale 3769 m Monte Pasquale 3559 m Punta San Matteo 3678 m Palon de la Mare 3704 m Pizzo Tresero 3594 m Teilnehmer: Fritz Diermeier, Birgit Harten, Bob Otto, Ulrike Stephan, Uschi und Hans Pöperny Uli Schum durchquert in China mit dem Mountainbike die Wüste Taklamakan und anschließend zu Fuß die Wüste Negev Hochtouren in den Tauern Durchgeführte Touren: Großvenediger3660 m Kleinvenediger 3477 m Keeskogel 3291 m Teilnehmer: Birgit Harten, Rolf Nick, Manfred Unterholzner und Hans Pöperny In China besteigen Uschi Pöperny und Fritz Diermeier mit Ski den Mustagh Ata mit 7546 m Mitgliederzahl: 57 |
2012 |
Skitouren rund um die Marteller Hütte; Ortlergruppe Durchgeführte Skitouren: Suldenspitze, 3385 m Cima Marmotta, 3330 m Teilnehmer: Karl Meixner, Marcus Schweiger, Peter Schempp, Rolf Nick, Bob Otto, Uschi und Hans Pöperny Bergfahrten in Bolivien Vom 5. Juli bis zum 2. August sind sieben Waxensteiner in Bolivien unterwegs. Während dieser Zeit unternehmen sie folgende Touren: Trekkingtour auf der Isla del Sol und Inka Takeshi Trail Von verschiedenen Tourteilnehmern wurden diese Gipfel erstiegen: Acontango, 6050 m Parincota, 6342 m Pomerape, 6220 m Illimani, 6450 m Nevado Sajama, 6542 m Teilnehmer: Bob Otto, Karl Meixner, Bernd Tarnosky, Ralf Kempe, Manfred Unterholzner, Uschi und Hans Pöperny Uli Schum ersteigt bereits zum 19. Mal den Kilimandscharo, 5895 m und war wieder mit den Skiern in Lappland unterwegs. Mitgliederzahl: 57 |
2013 |
Skitourentage im Lesachtal/Kärnten Durchgeführte Skitouren: Dorfberg, 2114 m Golzentipp, 2317 m Reiterkarspitze, 2421 m Teilnehmer: Rita Karpfinger, Gabi Itterheim, Christine Kellner, Ralf Kempe, Rolf Nick, Hans Pöperny, Uschi Pöperny, Veronika Pöperny Uli Schum ersteigt durchquert im Februar mit dem Mountainbike die Wüste Gobi in der Mongolei und im Oktober das Königreich Bhutan im Himalaya. In Ecuador besteigt er: Cayambe, 5704 m Cotopaxi, 5897 m Chimborazo, 6310 m In Nicaragua besteigt Martina Oberhofer: Pico Duleda, 2901 m Puesspitze, 2846 m Sausander, 2666 m Bob Otto ist längere Zeit in Neuseeland unterwegs und besteigt dort: Mount Amstrong, 2174 m Mount Jervois, 1862 m Mount Ollievier, 1933 m Bernd Tarnosky besteigt im Wallis: Rothorn, 3289 m Blinnenhorn, 3374 m Brunegghorn, 3833 m Bishorn, 4153 m Weissmies, 4023 m 120 Jahre ACW - 2013 wird der Alpenclub 120 Jahre alt. Im AGFA-Bergheim am Sudelfeld wird das vom 2. bis 4.8. gefeiert. Auf dem Programm stehen eine gemeinsame Bergwanderung auf den Vogelsang und am Abend eine Feier im Bergheim. Insgesamt nehmen 40 Mitglieder und Freunde teil. Mitgliederzahl: 59 |
2014 |
Mit dem Icebike durch Sibieren Überquerung des Baikalsees in Sibieren in Süd-Nord-Richtung von Uli Schum Durch die Kavirwüste im Iran 499 km weit durchquert Uli Schum die Wüste und besteigt den Demawend, 5671 m Bernd Tarnosky gelingen folgende Touren: Petersenspitze Nordwand, 3472 m, Ötztaler Alpen Hinterer Brochkogel, 3636 m m Grünhorn, 4044 m, Berner Alpen Hinteres Fiescherhorn, 4025 m Großes Fiescherhorn, 4049 m Mönch, 4099 m Demawend, 5671 m, Iran Mitgliederzahl: 64 |
2015 |
Skitourenwoche am Reschenpaß mit 12 Teilnehmern Zur Hochtour auf die Hochvernagtspitze 3500m, Ötztaler Alpen gehen 16 Mitglieder mit, das ist ein neuer Teilnehmerrekord bei Hochtouren. Teilnehmer: Rita Karpfinger, Georg Pössinger, Christine Kellner, Hans Bierling, Ulrike Stephan, Uschi Schrenk, Birgit Harten, Gabi Itterheim, Paul Seethaler, Martina Oberhofer, Bernd Tarnosky, Peter Schempp, Rolf Nick, Bob Otto, Hans und Uschi Pöperny. Großvenediger 3660m, Hohe Tauern Teilnehmer: Rita Karpfinger, Georg Pössinger, Hans Bierling, Ulrike Stephan, Hans und Uschi Pöperny. Bernd Tarnosky besteigt den Hochgall 3436m in der Riesenfernergruppe, im Wallis das Zinalrothorn, 4221m und den Rochefortgrat im Mont Blanc Gebier. In Georgien sind 9 Waxensteiner unterwegs, sie besteigen die Tetusspitze, 3250m und den Kasbek mit 5047m. Teilnehmer: Rita Karpfinger, Gabi Itterheim, Paul Seethaler, Georg Pössinger, Hans Bierling, Peter Schempp, Manfred Unterholzner, Hans u. Uschi Pöperny. Bike & Berg, 415km und 5895m, Uli Schum umrundet mit dem Mountainbike den Kilimanjaro und besteigt zum 20. Mal den Kibo. Bike & Berg, 870km, Uli Schum fährt mit dem Mountainbike vom Atlantik in die Pyrenäen und besteigt den Pico de Aneto, 3404m. Nach Norwegen hat es unseren Steiner Hans getrieben. Er hat im Frühjahr ein paar traumhafte Skitouren dort gemacht. |
2016 |
Skitourenwoche am Reschenpaß mit 13 Teilnehmern Großvenediger 3660m, Hohe Tauern Teilnehmer: Uschi Pöperny, Gabi Itterheim, Paul Seethaler, Manfred Unterholzner, Martina Oberhofer. Triglav 2864m, Julische Alpen: Marianne Diermeier und Martina Oberhofer. Bike & Berg, durch die Mojave Wüste und Death Valley zum Charlston Peak, 3663m: Uli Schum Mitgliederzahl: 59 |
2017 |
Bernd Tarnosky führte folgende Bergtouren durch: Piz Kesch 3418m Piz Linard 3410m Piz Lischana 3105m Cima Presanella 3558m In Korsika stand Rolf Nick auf dem Monte Cinto 2704m. Bob Otto bestieg in Neuseeland u.a. den Avalanche Peak 1833m und den Little Mount Peel 1311m. Uli Schum war auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Kathmandu unterwegs, 1050km, 10.000 Höhenmeter und 3 Pässe über 5000m. Peru und Bolivien Reise: Vom 01. Juli bis 06. August sind 9 Waxensteiner in Peru und Bolivien unterwegs. Während dieser Reise werden folgende Touren unternommen: Eine Woche im Amazonasurwald bei Iquitos, Besichtigung von Cuzco und Machu Picchu, 5 Tage Trekkingtour auf dem Choro-Trail in Bolivien und 5 Tage in der Salar de Uyuni. Außerdem wurden von den Teilnehmern folgende Gipfel erstiegen: Huayna Potosi 6088m: Bob Otto, Paul Seethaler und Manfred Unterholzner Cerro Charkini 5392m: Gabi Itterheim und Rita Karpfinger Chakaltaya 5395m: Bob Otto, Gabi Itterheim, Rita Karpfinger, Paul Seethaler, Rolf Nick, Daniel Diermeier, Manfred Unterholzner, Hans u. Veronika Pöperny. Im Oktober ist Katrin Oberhofer in Bolivien und Chile unterwegs und besteigt folgende Berge: Acontango 6050m, Parinacota 6342m und Pomerape 6220m, sowie drei weitere 5000er. Mitgliederzahl: 59 |
2018 |
Fritz Diermeier war wieder einmal am hüchsten Gipfel der Alpen, den Mont Blanc 4810m erfolgreich. Auf dem Großvenediger 3674m stand Gerhard Jahnke. In Sizilien stiegen Karl und Monika Meixner auf den Ätna 2700m. In Japan erreichten Gabi Itterheim und Paul Seethaler den hüchsten Gipfel Japans, den Fudschijama 3776m. Bernd Tarnosky war in Peru unterwegs, dort erstieg er den Chachani 6075m und den Vulkan Misti 5822m. Skitourentage auf dem Westfalenhais in den Stubaier Alpen mit 10 Teilnehmern, dabei wurden der Längentaler Weißerkogel 3218m und der Hohe Seeblaskogel 3235m erstiegen. Mitgliederzahl: 60 |
2019 |
Uli Schum durchquerte mit dem Mountainbike die Namibwüste in Namibia, 445 km. Nach Mittel- und Südamerika führte es gleich mehrere Waxensteiner. Während Bob Otto in Argentienen (Piltriquitron 2260m) und Katrin Oberhofer sich in Patagonien (Cerro Lopez 2076m und Cerro Bailey Willis 1950m) aufhielten, waren 8 Waxis in Mexiko unterwegs (Hans u. Uschi Pöperny, Manfred Unterholzner, Christine u. Schorsch Pössinger, Peter Schempp, Gabi Itterheim u. Paul Seethaler). Ihre Ziele waren der Nevado de Toluca 4645m, Malinche 4450m und der Pico de Orizaba 5640m. Alle 3 zählen zu den höchsten Bergen in Mexiko. Wobei der Pico de Orizaba mit einer Höhe von 5636m der höchste Vulkan Nordamerikas sowie der höchste Berg Mexikos ist. In Asien waren 2 Waxensteiner auf Reisen. Lutz Mühlig bestieg im Rahmen einer Trekkingtour den Stok Kangri, dieser ist mit 6.153m Höhe der höchste Gipfel des Stok Himals in der Region Ladakh in Indien. Bernd Tarnosky hat ebenfalls in dieser Region sowohl den Stok Kangri, als auch den Dzo Jongo East 6120m und Regoni Mallai Ri 6055m solo bestiegen Piz Sesvenna 3204m:Manfred Unterholzner, Uschi Pöperny, Gerhard Jahnke, Peter Schempp, Christine u. Georg Pössinger, Gabi Itterheim, Paul Seethaler, Katrin Oberhofer. Katrin Oberhofer ist am Gran Combin, 4314m erfolgreich. Skitourenwoche im Gsiesertal / Südtirol mit 10 Teilnehmern Mitgliederzahl: 60 |
Ab 2020 |
|
2020 |
2. Skitourenwoche im Gsiesertal/Südtirol mit 10 Teilnehmern. Bestiegene Gipfel: Spielbühel 2272m, Hoher Mann 2588m, Durakopf 227m, Gsiesertörl 2205m und Rotlahner 2748m. Teilnehmer: Gabi Pilz, Paul Seethaler, Ralf Kempe, Gabi Itterheim, Walter Reinhardt, Claudia Kelessidis, Rita Karpfinger, Rolf Nick, Hans Uschi Pöperny. Im Wallis erreicht Katrin Oberhofer folgende Gipfel: Nadelhorn 4327m, Aletschhorn 4194m, Zinalrothorn 4222m, Dent Blanche 4358m. Am 06.07.2020 verstirbt Uli Schum im Alter von 80 Jahren in Südtirol. Aufgrund der Coronapandemie konnten keine weiteren Touren durchgeführt werden. Mitgliederzahl: 61 |
2021 |
Katrin Oberhofer besteigt im Wallis 10 Viertausender, darunter den Castor 4225m, Pollux 4089m, Breithorn 4163m Im Berner Oberland erreicht sie das Finsteraarhorn 4274m und das Große Grünhorn 4043m. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in diesen Jahren keine weiteren größeren Bergtouren unternommen werden. Es durften keine Reisen in das europäische Ausland unternommen werden. |
2022 |
Skitourenwoche im Ultental/Südtirol mit 12 Teilnehmern. Da in Südtirol die Schneelage sehr gering war,
konnten keine Skitouren unternommen werden. Die Teilnehmer konnten nur einfache kleinere Berwanderungen unternehmen.
In Teneriffa war Bernd Tarnosky auf dem Teide mit 3718m, Pico Viejo 3129m und Pico Sur 3103m. Ebenfalls in Teneriffa war Rita Karpfinger auf dem Montana de los Chorcos 1852m. Christine und Georg Pössinger waren auf Madeira auf dem Pico Ruiva 1862m. Katrin Oberhofer ist am Mönch 4110m und am Bietschhorn 3934m erfolgreich. Mitgliederzahl: 61 |
2023 |
Katrin Oberhofer gelingt die Besteigung des Alphubels 4206m und die Mont Blanc Überschreitung.
|